Veranstaltungsort
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH Coesfeld
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Datum und Uhrzeit
27. Okt. 2025, 09:30 Uhr - 28. Okt. 2025, 17:30 Uhr
Beschreibung
Das Freispiel des Kindes als Motor für seine Lern- und Entwicklungsprozesse ist unbestritten, aber oft setzt der Alltag in der Kita dem Wissen um diese Bedeutung praktische Schwierigkeiten in der Umsetzung entgegen. Die Ansprüche an die Kita sind dabei hoch: Sie soll Entwicklung und Bildung der Kinder fördern, seine Sprachentwicklung unterstützen, Schwierigkeiten bzw. Entwicklungsverzögerungen entgegentreten und einen Freiraum für die freie Entfaltung der individuellen Persönlichkeit bieten. Zudem versteht das Umfeld Bildung in erster Linie als rein kognitive Tätigkeit, die bevorzugt im Sitzen zu erlernen ist, und für die Schule vorbereiten soll.
Wie können Einrichtungen dabei den roten Faden im pädagogischen Alltag bewahren?
Inhalte:
- Wie gestaltet man bildungsanregende Räume und bietet herausforderndes Material im Spagat der verschiedenen Altersstufen von 0 – 6 Jahren?
- Wie gelingt es, Bildungsanlässe der Kinder im Alltag zu finden
- und daraus nachhaltige Projekte zu entwickeln?
- Wie kann (können) die Sprache (n) alltagsintegriert gefördert werden?
Dozent*in
Katrin Betz
Veranstaltungnummer
V000000685
Preise
380,00 EUR für Mitglieder
440,00 EUR für alle Anderen
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Storno-Fristen.
Sie haben Fragen?
Ihr*e Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung: