Einfach, Ganzheitlich, Natürlich Gesund in der Tagespflege


Beschreibung

Ganzheitliche & Gesunde Tagespflege

Im Praxisseminar zeigen Frau Jolanthe Sielenkemper und Lydia Schulze Erdmann anhand von Umsetzungsbeispielen wie sich die Caritas Tagespflege in Senden, basierend auf den Kneipp-Grundsätzen, zu einer ganzheitlich und gesund arbeitenden Tagespflege entwickelt hat.

Diese Prinzipien kommen nicht nur den Gästen, sondern auch den Mitarbeitenden zugute. Viele weitere positive Effekte zeigen sich im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, der Belegung, aber auch der Wirtschaftlichkeit und der Ökologie.

Kneipp betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Gesundheitsförderung erfolgt nicht nur durch körperliche Maßnahmen, sondern auch durch seelische und soziale Aspekte. Dabei basiert die Kneipp-Philosophie auf den Prinzipien „Natürlich, Einfach, Ganzheitlich Gesund“, die sich in allen 5 Säulen nach Kneipp wiederfindet.

Wie eine Tagespflege diese Prinzipien praxisnah umsetzt, erfahren und erleben Sie im Seminar. Am bekanntesten sind die Kneipp’schen Wasseranwendungen. Sie sind nicht nur körperlich, sondern auch psychisch wohltuend und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei. Im Sommer werden bspw. kalte Armbäder zur Stärkung des Immunsystems und der Durchblutung angeboten. Aber Kneipp ist sehr viel mehr als Wassertreten!

Kneipp empfahl die Anwendung von Kräutern in Form von Tees, Tinkturen, Bädern oder Wickeln, um sowohl körperliche als auch seelische Gesundheit zu fördern. Hochbeete bieten ein gewisses Maß an Selbstversorgung und weitere Vorteile, wie gemeinsame Kräuterernte und Kräuterrezepte im Speiseplan.

Ernährung spielt eine besondere Rolle und basiert auf einer natürlichen, vollwertigen und abwechslungsreichen Kost. Sebastian Kneipp betonte die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die Gesundheit. Selbst zubereitete Mahlzeiten können die zentralen Aspekte berücksichtigen, indem auf abwechslungsreich saisonale und regionale Kost geachtet wird. Bewegung ist eine weitere Säule der Kneipp-Therapie und spielt durch regelmäßige körperliche Aktivität, um Körper und Geist in Einklang zu bringen, eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Zum Beispiel in einem Barfußgang können Gäste die Muskulatur stärken und die Durchblutung anregen.

Das ganzheitlich gesunde Konzept wird von den Gästen und auch von der Öffentlichkeit sehr positiv angenommen. Besonders hervorzuheben ist der Mehrwert, den die Tagespflege den Gästen bietet, sowie die veränderte Einstellung des Teams zu Gesundheitsthemen. Ein weiterer zentraler Punkt ist das gestiegene Bewusstsein für Nachhaltigkeit - sowohl im Team als auch bei den Gästen! Die hohe Zufriedenheit der Gäste zeigt sich in der steigenden Belegung. Bemerkenswert ist auch, dass die Gäste insgesamt weniger krankheitsbedingt ausfallen.

Die Spezialisierung des Angebots sorgt für eine einzigartige Betreuung. Ein Besuch der Caritas Tagespflege Senden ist im Anschluss an den Seminartag möglich.

Das Mittagessen wird innerhalb des Seminars selbst zubereitet.

Zielgruppe:
Einrichtungs- und Pflegedienstleitung, Personalverantwortliche, Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Pflege

Referentinnen:
Jolanthe Sielenkemper
Lydia Schulze-Erdmann

Inhaltlich Verantwortlich im DiCV Münster:
Natalie Albert, albert@caritas-muenster.de

 

Dozent*in

Jolanthe Sielenkemper

Lydia Schulze-Erdmann

Veranstaltungnummer

V000000730

Preise

195,00 € (inkl. Verpflegung) für Mitglieder des DiCV im Bistum Münster

225,00 € (inkl. Verpflegung) für alle Anderen

Sie haben Fragen?

Ihr*e Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung: