Ergebniserfassung und Feedbackberichte

- von der Dateneingabe bis zur Darstellung der Ergebnisindikatoren
- von der Dateneingabe bis zur Darstellung der Ergebnisindikatoren

Beschreibung

Mit dem indikatorengestützten Verfahren wurde die Qualitätssicherung in der stationären Altenpflege komplett neu aufgelegt.

Hauptziel des neuen System ist es, den Einrichtungen strukturierte Informationen über ihre Versorgungsqualität an die Hand zu geben, welche im internen Qualitätsprozess genutzt werden können.

Es geht darum, mithilfe der Ergebniserfassung sowie mit den berechneten Indikatorenergebnissen die eigene Qualität zielgerichtet weiterzuentwickeln.

Hierzu erstellt die Datenauswertungsstelle (DAS) Feedbackberichte.

Verantwortliche in den Einrichtungen sollten den zugehörigen Gesamtprozess der Ergebnisentstehung verstehen und steuern können. Zudem sollten sie die Berichte lesen und interpretieren können, um Verbesserungspotenziale gezielt nutzen zu können.

Inhalte:
- Ergebnisindikatoren im Überblick
- Definitionen und Berechnungsbeispiele
- Die Erfassung als Datengrundlage des Feedbackberichts
- Der Aufbau und die Systematik des Plausibilitäts- und des Feedbackberichts
- Die Klärung der Begrifflichkeiten und Symbole
- Praktische Nutzung der Ergebnisse im Pflegeprozess
- Interpretation und Auswertung der Indikatorenergebnisse
- Die Berechnungsgrundlagen für die Ergebnisse der Berichte

Zielgruppe - aus Einrichtungen der vollstationären Langzeitpflege:
- Pflegefachkräfte, die für die Ergebniserfassung zuständig sind
- Wohnbereichsleitungen
- Qualitätsmanager
- Pflegedienstleitungen

Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt.

Referentin:
Nora Gäbel

Inhaltlich verantwortlich im DiCV:
Natalie Albert, albert@caritas-muenster.de

Dozent*in

Nora Gäbel

Veranstaltungnummer

V000000690

Preise

100,00 € für Mitglieder des DiCV im Bistum Münster

155,00 € für alle Anderen

Sie haben Fragen?

Ihr*e Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung: