Veranstaltungsort
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Datum und Uhrzeit
20. Mai 2025, 09:30 Uhr - 21. Mai 2025, 17:30 Uhr
Beschreibung
In der UN-Kinderrechtskonvention sind verbindliche Rechte von Kindern formuliert und hinterlegt. Diese
dienen als Richtlinien und Orientierung u.a. auch für das pädagogische Handeln in der Kindertagesbetreuung.
In der täglichen Arbeit in Kindertageseinrichtungen werden Mitarbeitende immer wieder mit Situationen
konfrontiert, bei denen Kinderrechte nicht immer anerkannt und wahrgenommen oder Anhaltspunkte einer
Kindeswohlgefährdung vermutet werden können. Häufig steht am Anfang nur ein diffuses Bauchgefühl
und wenig Konkretes.
Ziel der Veranstaltung ist es, Fachwissen über Kinderrechte, Kompetenz im Umgang mit möglichen Anzeichen
einer Kindeswohlgefährdung und eine größtmögliche Handlungssicherheit für erforderliche Verfahrensschritte zu erlangen.
Inhalte:
- Die UN-Kinderrechte und ihre Relevanz für die Arbeit in einer Kita
- Welche unterschiedlichen Formen von Kindeswohlgefährdungen
- gibt es und was können konkrete Signale und Hinweise sein?
- Wie kann es gelingen, im Balanceakt zwischen Hilfe und Kontrolle Augenmaß zu bewahren und eine schwierige Situation fachlich fundiert einzuschätzen?
- Wie kann in der Zusammenarbeit mit Eltern Konfrontation mit der
- Situation und Kooperation mit der Kita sinnvoll eingebracht werden?
- Was ist gemäß Schutzauftrag zu tun, wenn Eltern nicht kooperativ sind?
- Welche Verfahren zur Einbeziehung von Kindesschutzfachkraft und Jugendamt sind erforderlich, um die Gefährdung gemäß Schutzauftrag abzuwenden?
Dozent*in
Elke Stelter
Veranstaltungnummer
V000000682
Preise
380,00 EUR für Mitglieder
440,00 EUR für alle Anderen
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Storno-Fristen.
Sie haben Fragen?
Ihr*e Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung: