Optimismus in Krisenzeiten… geht das!?

Sich als Kita-Leitung mit Zuversicht und Mut auf Veränderungen einlassen
Sich als Kita-Leitung mit Zuversicht und Mut auf Veränderungen einlassen

Beschreibung

In den vergangenen 2 Jahren war es für viele Kita-Leiter*innen eine große Herausforderung den Optimismus nicht zu verlieren... Corona, der Krieg in der Ukraine, die Inflation, die Energiekrise, die Sorge vor einem Blackout, die zunehmende Gewalt im Alltag, der Klimawandel, der Personalmangel in der Kita usw.!

Die Stimmung in der Gesellschaft war/ist geprägt von Sorgen, Ängsten und Unsicherheiten.

Der Auftrag als positive Führungskraft Sicherheit und Orientierung im Kita-Alltag vorzuleben, bringt zwischenzeitlich so manche Leitung an ihre eigene Belastungsgrenze.

Wie kommt nun ein Team in Krisenzeiten aus seinem „Stand-by–Modus“ heraus, um wieder mit kreativen Querdenken eine Entwicklung in der Pädagogik zu initiieren? Wie erreiche ich meine Mitarbeiter*innen, damit sie mit Mut, Experimentierfreude und Neugier sich auf neue Situationen des Kita-Alltags einlassen?

Wir wollen an diesem Seminartag den inhaltlichen Focus auf Lösungen legen, anstatt auf mögliche Hindernisse:

  • Unternehmensziele der pädagogischen Arbeit authentisch vorleben...auch in Krisenzeiten 
  • Kita-Leitung als „Blutdrucksenker*in“ bzw. Mutmacher*in?!
  • Vom Umgang mit LOB-bedürftigen Mitarbeiter*innen
  • Das „Null-Bock-Syndrom“ in unterschiedlichen Generationen
  • Auswege aus dem „Jammertal“ der Opfer-Wahrnehmung im Team
  • Realistische „Mut-mach-Gespräche“ vorbereiten und durchführen

Methoden: 

  • Praxisorientierter Input
  • Simulationen zu Mitarbeiter*innengespächen

Dozent*in

Heike Boße

Veranstaltungnummer

V000000448

Preise

195,00 € (inkl. Verpflegung) für Mitglieder des DiCV im Bistum Münster.
225,00 € (inkl. Verpflegung) für alle Anderen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bitte beachten Sie unsere Storno-Bedingungen.

Sie haben Fragen?

Ihr*e Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung: