Prävention als Aufgabe in Caritas und Kirche, Vertiefungsschulung

Thema: Prävention von sexualisierter Gewalt und sexuelle Bildung im interkulturellen Kontext
Thema: Prävention von sexualisierter Gewalt und sexuelle Bildung im interkulturellen Kontext

Beschreibung

Psychosexuelle Entwicklung ist kein "natürlicher" Vorgang, sondern immer durch die Werte der Familien und deren kulturelle Herkunft mitgeprägt. Das zeigt sich beispielsweise im unterschiedlichen Umgang mit Nacktheit, kindlichem Erkundungsverhalten oder Sprechen über Sexualität. Viele Kitas stoßen hier auf Eltern mit Migrationshintergrund, die andere, engere Vorstellungen haben und es kommt bisweilen zu Meinungsverschiedenheiten. Im Zuge der Umsetzung verschiedener Präventionsmaßnahmen ist deutlich geworden, dass eine Tabuisierung sexueller Themen in Zukunft kein Weg mehr sein darf. Wie kann es also gelingen, die verschiedenen Eltern mit ins Boot zu holen und gemeinsam für den Schutz des Kindes zu sorgen, zu dem auch sexuelle Bildung in der Kita gehört?

Die Vertiefungsschulung soll helfen, Konfliktpunkte zu identifizieren und Ressourcen für Fortschritt und Verständigung herauszuarbeiten. Es wird in der Einrichtung bereits bewährte Umgangsweisen mit Verschiedenheit geben, die für das Miteinander genutzt werden können. Gleichwohl ist zu prüfen, wo Konflikte ausgetragen werden müssen, weil Präventionsziele Vorrang vor individuellen Elternwünschen haben.

Ziel ist es, die Präventionsanstrengungen der Einrichtung zu stärken, indem sie von allen Eltern anerkannt und unterstützt werden.

Dozent*in

Laura Cappenberg

Sevtap Selvi

Veranstaltungnummer

V000000548

Voraussetzung

Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen in kirchengemeindlicher Trägerschaft.

Preise

Kostenfrei, inkl. Verpflegung

Sie haben Fragen?

Ihr*e Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung: