Veränderungsprozesse systemisch-ressourcenorientiert und erfolgreich gestalten

Update für Einrichtungsleitungen von Kitas
Update für Einrichtungsleitungen von Kitas

Beschreibung

Inhalte:

Veränderungen in Kindertageseinrichtungen gehören zum Alltag. Veränderungsprozesse sind dabei häufig ein Balanceakt zwischen Bewahren und Weiterentwicklung, zwischen einfühlendem Verständnis und klarer Konfrontation. Häufig erzwingt der Druck von außen schnelle Veränderungen, doch Veränderungsprozesse brauchen Zeit. Wandel erzeugt Verunsicherung, doch Menschen und Organisationen brauchen Orientierung. Auch Kita-Leitungen gestalten ihre Rolle in einer Umwelt und in Einrichtungen, die sich ständig wandeln. Gleichzeitig haben sie die Aufgabe, sowohl neue gesetzliche Vorgaben als auch Leitsätze der Organisation und strategische Planungen in die Praxis umzusetzen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams für die neue Ausrichtung zu gewinnen. 

Die bereits in der Weiterbildung "Systemisch-ressourcenorientiert führen" erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden in diesem Update vertieft, der Schwerpunkt liegt dabei auf der Steuerung von Veränderungsprozessen in den Teams. 


Ziele:


Die Teilnehmer/-innen

  • reflektieren ihre eigene Veränderungsbereitschaft 
  • entwickeln Sicherheit und (mehr) Souveränität in ihrer Rolle und für ihre Aufgaben 
    in der Veränderungsprozessen
  • erweitern ihre Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten und zu bearbeiten
  • erwerben Wissen über Veränderungsprozesse
  • vertiefen Techniken und Handlungsstrategien, die zielgerichtet auf die Steuerung 
    von Veränderungsprozessen ausgerichtet sind
  • erproben ausgewählte Methoden zur Gestaltung von Change-Prozessen
  • erarbeiten Strategien für den Umgang mit Widerständen im (eigenen) Team


Methoden:

Seminar mit Workshop-Charakter: kurze Vorträge, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit, viel Raum für Übungen, Diskussion von Teilnehmerfragen und Erfahrungsaustausch


Zielgruppe:

Einrichtungsleitungen, die bereits am Führungstraining "Systemisch-ressourcenorientiert Führen“ teilgenommen haben. 

Dozent*in

Birgit Rehborn

Veranstaltungnummer

V000000501

Preise

380,00 € (inkl. Verpflegung) für Mitglieder des DiCV im Bistum Münster.
440,00 € (inkl. Verpflegung) für alle Anderen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bitte beachten Sie unsere Storno-Bedingungen. Übernachtungen sind bei Bedarf eigenständig zu organisieren.

Sie haben Fragen?

Ihr*e Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung: