Was uns stark macht!

Die Bedeutung von Bindung und Beziehung in der frühen Kindheit
Die Bedeutung von Bindung und Beziehung in der frühen Kindheit

Beschreibung

Vom Gehorsam zur Verantwortung – die Entwicklung einer neuen Beziehungskompetenz

Unsere Pädagogik befindet sich in einem starken Wandel. Nicht mehr die Methoden zählen, sondern die Haltung gegenüber den Kindern. Kinder lernen am liebsten von und mit Erwachsenen, die sie gleichwürdig behandeln und ihnen eine klare Orientierung geben.

1. Die Beziehung zu sich selbst:

  • Wie hat meine eigene Geschichte mein Be- und Erziehungsverhalten geprägt?


2. Die Beziehung zu Kindern:

  • Welches Menschenbild und welche Haltung habe ich Kindern gegenüber?
  • Wie entwickle ich eine persönliche Autorität, in der ich mich persönlich ausdrücke und damit wirkungsvoll Kindern Grenzen setze?
  • Wie gehe ich mit meiner pädagogischen Macht verantwortungsvoll um und übernehme eine klare Führung ohne die Integrität der Kinder zu verletzten?
  • Wie initiiere und begleite ich die Lernprozesse der Kinder? 
  • Das Kooperations-Integrations Modell von Jesper Juul veranschaulicht, wie auffälliges Verhalten von Kindern entsteht und wie Sie mit einem authentischen Beziehungsangebot Einfluss darauf nehmen können.


Die Bedeutung von Bindung für das Gelingen pädagogischer Prozesse

Bindung kommt vor Bildung. Im Zusammenleben von Kind und Eltern und auch von Kind und pädagogischer Fachkraft bilden Bindung und Beziehung das Fundament für eine seelisch gesunde Entwicklung und alle weiteren Lernprozesse.

Inhalte:

  • Die Bindungstheorie nach Bowlby
  • Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema „Bindung“
  • Die Entstehung von Bindung und die Konsequenzen für pädagogisches Handeln
  • Der Zusammenhang von Bindung und Resilienz steht im Mittelpunkt dieser zwei Tage

Dozent*in

Sabine Hertwig

Veranstaltungnummer

V000000551

Preise

380,00 EUR für Mitglieder
440,00 EUR für alle Anderen

Die Preise verstehen sich inkl. Kosten für Verpflegung und Getränke. Übernachtungsbedarfe und deren Kosten sind privat zu organisieren/zu tragen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bitte beachten Sie unsere Stornobedingungen.

Sie haben Fragen?

Ihr*e Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung: