Veranstaltungsort
Franz Hitze Haus Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 50
48149 Münster
Datum und Uhrzeit
07. Okt. 2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Beschreibung
Besonderheiten – Herausforderungen - Möglichkeiten
für Menschen mit der Diagnose, Angehörige,
Fachpublikum und Interessierte
Die Diagnose Demenz bedeutet eine tiefgreifende Veränderung im Leben der Betroffenen sowie der An- und Zugehörigen und längst ist Demenz nicht mehr eine Erkrankung, von der nur hochbetagte Senioren betroffen sind.
In den letzten Jahren zeigt sich, dass auch zunehmend jüngere Menschen diese Diagnose erhalten. In der Diagnostik ist eine Demenzerkrankung nicht der erste Gedanke. Diagnosen, wie Depressionen oder das Burnout-Syndrom führen häufig zu einer jahrelangen Odyssee der Betroffenen
mit Klinikaufenthalten und Medikamenten, die nicht zum gewünschten Erfolg führen. Unterstützungsangebote, die auf die Bedarfe zugeschnitten sind, sind eine Rarität.
Partner, Kinder und Freunde müssen sich mit den Veränderungen auseinandersetzen. Für Paare und Familien eine höchst belastende Situation, die nicht selten Krisen hervor-ruft! Sich selbst und den Mut nicht zu verlieren ist vermutlich die größte Aufgabe, denn es gibt keinen Weg zurück. Das Leben mit der Diagnose Demenz ist kein Sprint, es ist ein Marathon.
Dieser Fachtag soll Möglichkeiten aufzeigen, Anreize setzen und über die aktuellen medizinischen Erkenntnisse in-formieren. In Vorträgen sowohl über Grundlagen der Erkrankung als auch spezielle ermutigende Bewältigungs-ansätze für alle Beteiligten wollen wir Wissen vermitteln, Ideen anstoßen und langfristige Lösungswege aufzeigen, mit den Herausforderungen umgehen zu können.
Wir freuen uns auf Sie!
Arbeitskreis offene Altenhilfe
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
PROGRAMM
09:00 Uhr Anreise und Stehkaffee
09:30 Uhr Begrüßung
Vorständin Pia Stapel, Moderation: Natalie Albert, beide DiCV Münster
09:45 Uhr Mitten im Leben - und jetzt dement?
CÄ Dr. Stefanie Oberfeld, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie,
Chefärztin Gerontopsychiatrie, St. Rochus Hospital, Telgte
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Demenz in jüngeren Jahren - eine unterschätzte Realität
N.N. Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW
12:45 Uhr Mittagessen
13:45 Uhr Vorträge (pro Person 2 auswählbar), jeweils 13:45 - 14:40 und 14:45 - 15:30 Uhr
BITTE ausgewählten Vortrags-Nr. (z. B. 1 + 3) ins Bemerkungsfeld bei der Anmeldung eintragen!!!
Vortrag 1:
Duhmes Hof (Mastholte) - Hausgemeinschaft für Menschen, die im jüngeren Lebensalter von einer Demenz betroffen und pflege- und betreuungsbedürftig sind,
Madeleine Geschke, Pflegedienstleitung, www.verein-da-heim.de
Vortrag 2:
„Demenz-Buddies“ - Selbsthilfe-Gruppe für junge Angehörige von Menschen mit Demenz, Online-Vortrag, Christine Schönemann-Swetlik, Systemische Beraterin SG Integrierte Erlebnis-Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogin, Desideria - innovative Entlastungsangebote und öffentlichkeitswirksame Projekt für mehr Aufmerksamkeit für die Erkrankung Demenz, www.desideria.org
Vortrag 3:
Teilhabe für junge an Demenz erkrankte Menschen -Eingliederungshilfe, welche Hilfen sind möglich?, Elisabeth Kemper, Dipl. Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin, Peerberaterin, EUTB (ergänzende unabhängige Teilhabeberatung), Beratungsstelle Recklinghausen
Vortrag 4:
Verein "liebenswert - lebenswert e. V." Warendorf, Betreuung für jüngere Menschen mit Demenz, Marie-Theres Kastner, Vorsitzende, „liebenswert – lebenswert e.V. – Betreuung für jüngere Menschen mit Demenz“, Warendorf, www.liebenswert-lebenswert.com
15:30 Uhr Pause
15:45 Uhr Peng! Improtheater
16:15 Uhr Ende des Fachtages
Veranstaltungnummer
V000000747
Preise
25,00 € pro Teilnehmer*in
Sie haben Fragen?
Ihr*e Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung: